Weltweit bedrohte marine Ökosysteme
Die Meere dienen den Menschen bereits seit Jahrhunderten als Nahrungsquelle. Durch technisch verbesserte Fangmethoden konnten die Fangmengen in den letzten Jahren deutlich gesteigert werden. Deshalb sind mittlerweile ein Drittel der weltweiten Fischbestände überfischt. Zusätzlich wurde durch ungeeignete Fangmethoden, Meeresverschmutzung und den Klimawandel das marine Ökosystem beschädigt. Hinzu kommen die Fischzuchten, welche durch Austreten des Futters sowie Medikamente und ausgebrochene Fischbestände das marine Ökosystem zusätzlich negativ beeinflussen.
Umfassende ambitionierte Fischziele
Um die Fischbestände künftig zu sichern und das marine Ökosystem zu schützen, hat sich Lidl Schweiz gemeinsam mit dem WWF Schweiz besonders ambitionierte Ziele gesetzt:
100% der Fische und Schalentiere in den Produkten des Standardsortiments, unabhängig von Marke und Eigenmarke, sollen bis Ende 2019 MSC-, ASC- oder Bio- zertifiziert sein (ab 1% Volumenanteil). 100% der Fische und Schalentiere in den Aktionsartikeln (ab 1% Volumenanteil) müssen bis Ende 2021 mindestens der Einstufung "empfehlenswert" oder "akzeptabel" gemäss WWF Fischratgeber entsprechen.
